Aufbau und Funktion der osmose Wasserfilter
Die Umkehrosmoseanlagen nutzen das physikalische Prinzip der Osmose, um das verunreinigte Leitungswasser in klares Osmosewasser zu filtern. Bei diesem Verfahren wird das Wasser aus der Leitung mit Druck in die Osmoseanlage gepumpt. Die Vorfilter haben dabei die Aufgabe den gröbsten Schmutz aus dem Wasser zu entfernen. Die feinen Schmutzpartikel werden in der Mebran aus dem Wasser gelöst. Da das Leitungswasser durch mikroskopisch kleine Poren gepresst wird, haben nur die Wassermoleküle eine Chance hindurch zu gleiten. Somit erhalten Sie reines Osmosewasser.
Die Filterung des Wassers duch eine Osmoseanlage kann Ihrem Körper und damit Ihrer Gesundheit sehr zuträglich sein. Dadurch, dass Sie weniger Schadstoffe wie Blei, Medikamentenrückstände und Nitrit, welche sich leider in unserem Wasser befinden, aufnehmen leben Sie gesünder. Ihr Körper wird es Ihnen mit einer besseren Gesundheit danken. Belasten Sie Ihren Körper nicht unnötig und lassen Sie sich vom Osmosewasser von innen heraus reinigen. Auch zur Produktion von Säuglingsnahrung ist das Osmosewasser hervorragend geeignet. Außer einem gesundheitlichen Nutzen hat Osmosewasser noch andere Vorteile. Stellen Sie sich vor Sie müssten Ihren Wasserkocher nie wieder entkalken oder Sie haben keine Probleme mehr mit verkalkten Armaturen. Diese Vorstellung kann mit einer Osmoseanlage ganz einfach Realität werden. Die Wasserfilter beseitigen nicht nur Schadstoffe sondern entkalken das Wasser auch noch. Dies ist vor allem auch für Aquariumsbesitzer interessant, da Dekorationen und Innenwände weniger verschmutzen. Zudem ist ein Wasserfilter nicht mehr so oft fällig.