Der Aufbau einer Umkehrosmoseanlage
Alle Osmoseanlagen haben den gleichen Aufbau. Jede fuktioniert nach dem Prinzip der Osmose. Das Wasser wird im ersten Schritt aus der Leitung in die Vorfilter gepumpt. Dort wird das Leitungswasser von den gröbsten Schadstoffen befreit. Nach der Vorreinigung wird das Wasser in die Membran geleitet. Dort fließt das Wasser duch mikroskopisch kleine Poren, wodurch selbst die kleinsten Verunreinigungen entfernt werden. Nur Wassermoleküle sind so klein, dass sie die Poren passiren können. Nun können Sie klares und reines Osmosewasser genießen ohne Angst vor Verunreinigungen haben zu müssen. Wir empfeheln Ihnen sehr dringend eine Osmoseanlage zur Wasserfilterung zu nutzen. Das Leitungswasser, welches eigentlich als unbelastet gilt, weist immer mehr Schadstoffe wie Blei, Medikamentenrückstände und Nitrit auf. Diese Stoffe schädigen unseren Körper extrem und beeinflussen die Gesundheit negativ. Wenn Sie einmal einen gebrauchten Wasserfilter gesehen haben, können Sie sich ausmalen wie viel Schadstoffe sich in unserem Wasser befinden. Nach der Filterung des Wassers erhalten Sie klares Osmosewasser. Dieses ist hervorragend zum Konsum und zur Herstellung von Kinder- und Säuglingsnahrung geeignet. Aber Nutzen von Osmosewasser ist nicht nur gut für Ihre Gesundheit. Es erleichtert Ihnen auch den Alttag sehr. Kennen Sie auch die nervige Arbeit des Entkalkens? Damit ist nun Schluss! Eine Osmoseanlage filtert neben Schadstoffen auch Kalk aus dem Wasser. Das bedeutet für Sie nie wieder verkalkte Armaturen oder Wasserkocher. Auch im Aquatium können Sie sich diesen Nutzen zu eigen machen. Innenwände und Dekorationen werden deutlich sauberer sein und auch ein Wasserwechsel ist nicht mehr so häufig nötig.