Arbeitsweise von Osmoseanlagen
Eine Osmoseanlage hat im allgemein gesagt eigentlich immer den gleichen Aufbau. Das Wasser aus Ihrer Leitung wird in die Umkehrosmoseanlage gepumpt. Dort angekommen werden zunächst alle groben Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. Dies geschieht durch die Vorfilter. Danach wir das Wasser durch die Membran gepresst. Allerdings hat diese so mikroskopisch kleine Poren, dass nur die Wassermoleküle durch sie hindurch gelangen. Dadurch werden alle anderen Stoffe aus dem Wasser entfernt. Bestimmt stellen Sie sich die Frage wieso Sie Ihr Leitungswasser filtern sollten. Die Antwort ist ganz einfach. Unser Wasser ist leider nicht im Ansatz so sauber wie wir annehmen. Es befinden sich eine ganze Reihe von Schadstoffen darin wie zum Beispiel Nitrit, Blei und Medikamentenrückstände. Diese Stoffe sind gesundheitsschädlich und sollten aus dem Trinkwasser entfernt werden. Das können Sie mit einer Osmoseanlage ganz einfach bewerkstelligen. Nach der Filterung ist das Wasser so sauber, dass Sie es auch zur Herstellung von Säuglingsnahrung nutzen können. Vertrauen Sie uns und unseren Osmoseanlagen. Das gefilterte Wasser wird Ihnen und Ihrem Köper und damit der Gesundheit sehr gut bekommen. Belasten Sie Ihren Körper nicht überflüssig mit Schadstoffen und gönnen Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes. Einen weiteren positiven Nebeneffekt hat das Osmosewasser auch noch. Dadurch, dass das Wasser auch entkalkt ist haben Sie nie wieder Probleme mit verkalkten Wasserkochern oder Armaturen. Auch Ihr Aquarium wird in neuem Glanz erscheinen, da die Dekorationen und Innenwände kaum noch Kalkablagerungen aufweisen. Zudem wird ein Wasserwechsel seltener fällig. Überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung der Anlagen.